Ein Problem, das eigentlich gar keines ist!
Hörprobleme entwickeln sich in der Regel schleichend. Die meist altersbedingte Hörminderung, auch Presbyakusis genannt, beginnt bei jedem Menschen ab 40 Jahren. Betroffene nehmen oft gar nicht bewusst wahr, dass sie zunehmend schlechter hören. Es sind meistens ihre Familien, Freunde oder Arbeitskollegen, die auf die Hörschwäche aufmerksam machen.
Der direkt Betroffene jedoch versucht sehr lange, diesem „Problem“ auszuweichen, und meidet den Gang zum Akustiker oder Arzt.
Ein grosser Teil der über 60 Millionen Menschen in Europa mit ersten Erfahrungen von Hörschwierigkeiten, die sich zuerst in Gesprächen in lauter Umgebung, im Nichtmehrhören leiser Töne oder hoher Kinderstimmen ausdrückt, verfügt über keine Hörunterstützung.